Eine Funktionsstörung des Kausystems
Negative Auswirkungen auf die gesamte Körperstruktur
Was ist eine „Craniomandibuläre Dysfunktion“ oder kurz (CMD) ? Grundsätzlich ist es erst einmal ein Fachbegriff, der sich aus der griechischen Vorsilbe „Dys“ für „schlecht“ und der lateinischen Vokabel „functio“ für „Leistung“ herleitet. Das „Cranium“ ist der medizinische Fachbegriff für „Schädelknochen“ und „Mandibula“ der für den Unterkiefer.
Deshalb ist es eine Fehlfunktion im Zusammenspiel zwischen dem Schädel und dem Unterkiefer.
Folgende Probleme können dabei auf die Craniomandibuläre Dysfunktion hinweisen und in meiner Praxis in Bad Vilbel behandelt werden
„Wenn der Biss nicht stimmt“
Lassen Sie mich Ihre Craniomandibuläre Dysfunktion in meiner Praxis in Bad Vilbel untersuchen
Der Hintergrund der Behandlungsmethode
Der Unterkiefer ist einer von zwei beweglichen Knochenteilen am Schädel, wobei die Wirbelsäule – als zweiter beweglicher Teil – über zwei besondere Gelenke mit dem Kopf verbunden ist. Daher bedeutet „Craniomandibuläre Dysfunktion“, dass das Zusammenspiel zwischen dem Unterkiefer und dem Schädelknochen gestört ist. Und das kann mit enormen Schmerzen und Problemen enden.
Da es sich bei der CMD also auch um Gelenke und somit nun auch um Bänder, Sehnen und Knorpel handelt, kann man sagen, dass nicht nur Knochen von der „Craniomandibulären Dysfunktion“ betroffen sind, sondern auch das weiche Gewebe in der Umgebung. Die „Craniomandibuläre Dysfunktion“ ist aber auch ein Überbegriff für eine Reihe von Symptomen. Sie zählt zum Beispiel auch zu den Erkrankungen des Verdauungssystems. Es kann zu Beschwerden bei der Nahrungsaufnahme durch eine Fehlstellung des Kiefers kommen, gleichermaßen kann sie zu Kopfschmerzen aller Art und zu Problemen im Hals-Nacken-Bereich führen.
Die Wohl am häufigsten oder bekanntesten Symptome sind die in der Kieferregion, wie Knirschen mit den Zähnen oder die Zähne stehen schief oder der Kaumechanismus ist gestört. Viele Patienten wissen nicht, dass sie an einer „Craniomandibulären Dysfunktion“ leiden. Wer kann als medizinischer Laie schon von Rücken- oder Beckenschmerzen auf Kiefergelenksprobleme schließen? Bis die Diagnose gestellt ist, können etliche Arztbesuche vergehen. Häufig wird nur punktuell behandelt. Sobald weiterführende Probleme auftreten, die nicht in das Fachgebiet passen, wird es für den behandelnden Arzt / Therapeuten schwierig. Besuchen Sie mich in meiner Praxis in Bad Vilbel und gemeinsam stellen wir eine Diagnose aufgrund der Symptome.
Chiropraktik Wildner
Gerne nehme ich mir Zeit für Sie und Ihre Gesundheit. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse begleite ich Sie und wir finden eine Lösung für Ihre Beschwerden.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen